Die russische Regierung beschloss, sich mehr auf den Tourismus zu konzentrieren und Russland für ausländische Touristen leichter zugänglich zu machen. Deshalb wurde am 8. August 2017 das E-Visum für Russland eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt akzeptierten nur Wladiwostok und andere Orte im Fernen Osten ausländische Touristen, die mit einem E-Visum einreisen konnten. Seit dem 1. Juli 2019 kann die Region Kaliningrad auch mit einem E-Visum besucht werden.
Die russische Regierung plant, bis 2021 Touristen aus bestimmten Ländern auf dem gesamten Territorium Russlands auf der Grundlage von elektronischen Visas aufzunehmen. Leider sind die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Kanada nicht Teil dieses Programms. Die Dinge können sich ändern, aber bisher können nur die Bürger bestimmter Länder die Vorteile eines E-Visums nutzen. Wenn Sie Bürger Großbritanniens, Kanadas oder der USA sind, sollten Sie ein Touristenvisum für Russland für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen beantragen. Wenn Sie Russland länger als 30 Tage oder aus geschäftlichen Gründen besuchen müssen, können Sie ein Geschäftsvisum beantragen.
In diesem Artikel werde ich im Detail erklären, was ein E-Visum ist, welche Einschränkungen es hat, wer es bekommen kann und vieles mehr.
Was ist ein E-Visum?
Ein E-Visum (oder ein elektronisches Visum für Russland) ist eine Alternative zu normalen Visa. Der Prozess der Beantragung und Erlangung eines E-Visums ist viel einfacher, schneller und billiger als ein normales. Der gesamte Bewerbungsprozess findet online statt, auf der offiziellen Website des russischen Außenministeriums.
Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Touristenvisum benötigen Sie beispielsweise kein Einladungsschreiben oder eine Hotelbestätigung, um ein E-Visum beantragen zu können. Aufgrund der einfachen Erlangung hat das e-Visum weitere Einschränkungen, die ich im Folgenden ausführlich beschrieben habe.
Abhängig vom Zweck Ihrer Reise, Ihrer gewünschten Aufenthaltsdauer in Russland und anderen Faktoren kann es sein, dass das e-Visum nicht Ihren Bedürfnissen entspricht. Wenn Sie z.B. 15 Tage in Russland verbringen, Moskau und St. Petersburg besuchen möchten, wird ein E-Visum aufgrund seiner Einschränkungen nicht für Sie funktionieren. Am Ende dieses Artikels werden Sie eine Vorstellung davon haben, ob diese Art von Visum Ihren Bedürfnissen entspricht.
Wo kann ich mit einem E-Visum nach Russland einreisen?
Das e-Visum kann für die Ein- und Ausreise in die Russische Föderation an den folgenden Kontrollpunkten an der Staatsgrenze der Russischen Föderation im russisch fernost (Wladiwostok) und im Gebiet Kaliningrad verwendet werden:
- Kontrollpunkte an den Luftgrenzen: „Kaliningrad (Chrabrovo)“, „Wladiwostok (Knewitschi)“, „Petropawlowsk-Kamtschatski (Jelisowo)“, „Blagoweschtschensk“, „Chabarowsk (Nowy)“, „Juschno-Sachalinsk (Chomutowo)“, „Anadyr (Ugolny)“, „Ulan-Ude (Muhino)“, „Tschita (Kadala)“;
- Kontrollstellen an den Seegrenzen: „Kaliningrad“ (Kontrollpunkte in den Städten Kaliningrad, Baltijsk und Svetly), „Wladiwostok“, „Zarubino“, „Petropavlovsk-Kamtschatsky“, „Korsakow“, „Posyet“;
- Eisenbahngrenzkontrollpunkte: “Mamonovo”, “Sovetsk”, “Pogranichny”, “Khasan”, “Makhalino”;
automobile Grenzkontrollpunkte: „Bagrationovsk“, „Gusev“, „Mamontovo (Grzechotki)“, „Mamontovo (Gronowo)“, „Morskoje“, „Pogranichny“, „Sovetsk“, „Chernyshevskoye“, „Poltavka“, „Turiy Rog“.
Ab Oktober 2021 ein e-visum für St. Petersburg wird vorgestellt.
Wer kann ein russisches E-Visum beantragen?
Wie ich bereits erwähnt habe, dürfen nur Bürger bestimmter Länder nach Russland einreisen. Es gibt auch Einschränkungen, die auf der Region basieren, die Sie besuchen möchten.
WICHTIG! Bürger der USA, Großbritanniens und Kanadas dürfen nicht mit einem E-Visum nach Russland einreisen. Wenn Sie Bürger eines dieser Länder sind, müssen Sie ein normales Touristenvisum oder ein Geschäftsvisum beantragen.
Wer kann mit einem E-Visum nach Wladiwostok (Far Eastern Federal District) einreisen?

Ein elektronisches Visum für die Einreise in den Fernen Osten (Wladiwostok) kann nur von Staatsangehörigen der folgenden 18 Staaten erhalten werden, die von der Regierung der Russischen Föderation aufgelistet sind.
Die in dieser Liste aufgeführten Regionen sind nämlich:
- Primorje Krai
- Sachalin-Gebiet
- Kamtschatka Krai
- Amur-Region
- Chabarowsker Gebiet
- Autonomer Bezirk Tschukotka
- Republik Burjatien
- Zabaykalsky Krai
Bürger aus den folgenden Ländern können für die oben genannten Regionen ein E-Visum beantragen:
- Algerien
- Bahrain
- Brunei
- China (einschließlich Taiwan)
- Indien
- Iran
- Japan
- Kuwait
- Mexiko
- Marokko
- Oman
- Katar
- Saudi-Arabien
- Singapur
- Die Demokratische Volksrepublik Korea
- Die Vereinigten Arabischen Emirate
- Tunesien
- Türkei
Wer kann mit einem E-Visum nach Kaliningrad einreisen?

Ein e-Visum für die Einreise in das Gebiet Kaliningrad kann nur von Staatsangehörigen der 53 von der Regierung der Russischen Föderation aufgeführten Länder erhalten werden.
- Österreich
- Andorra
- Bahrain
- Belgien
- Bulgarien
- China (einschließlich Taiwan)
- Kroatien
- Zypern
- Die Tschechische Republik
- Demokratische Volksrepublik Korea
- Dänemark
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Deutschland
- Griechenland
- Ungarn
- Island
- Indien
- Indonesien
- Iran
- Irland
- Italien
- Japan
- Kuwait
- Lettland
- Litauen
- Liechtenstein
- Luxemburg
- Malaysia
- Malta
- Mexiko
- Monaco
- Die Niederlande
- Nordmakedonien
- Norwegen
- Oman
- Philippinen
- Polen
- Portugal
- Katar
- Rumänien
- San Marino
- Saudi-Arabien
- Serbien
- Singapur
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Türkei
- Schweden
- Die Schweiz
- Vatikan
Welche Einschränkungen gibt es?
Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit hat e-visa einige Einschränkungen, die für Sie je nach Zweck Ihrer Reise unattraktiv sein könnten.
Zeitliche Begrenzung
Das E-Visum ist ein Einreisevisum und wird für 30 Kalendertage ab dem Datum seiner Ausstellung ausgestellt. Der zulässige Aufenthalt in der Russischen Föderation mit einem E-Visum beträgt innerhalb der Gültigkeitsdauer bis zu 8 Tage ab dem Einreisedatum. Die Gültigkeit des E-Visums und/oder der darin erlaubte Aufenthalt kann nicht verlängert werden.
ACHTUNG! Die zulässige Aufenthaltsdauer in der Russischen Föderation von bis zu 8 Tagen mit einem E-Visum bedeutet nicht, dass man die gesamten 192 Stunden (24 Stunden multipliziert mit 8) bleiben kann. Die Aufenthaltsdauer in der Russischen Föderation beginnt immer um Mitternacht des Tages der Passkontrolle bei der Einreise, unabhängig von der tatsächlichen Zeit der Passkontrolle. Beispielsweise haben Sie ein E-Visum, das vom 15. Juli bis 13. August gültig ist, und Sie passieren die Passkontrolle bei der Einreise am 1. August, Montag, um 20:00 Uhr. In diesem Fall müssen Sie die Passkontrolle am Ausgang bis zum 8. August, Montag, 23:59 Uhr (und nicht bis zum 9. August, Dienstag, 20:00 Uhr) passieren. Sie sollten auch beachten, dass Sie, wenn Sie die Passkontrolle bei der Einreise durchlaufen haben, z.B. am 10. August mit dem im obigen Beispiel erwähnten e-Visum, die Passkontrolle bei der Ausfahrt bis zum 13. August um 23:59 Uhr passieren müssen, d.h. bis das e-Visum abläuft.
Wenn Sie länger als 8 Tage in Russland bleiben müssen, können Sie ein Touristenvisum beantragen, das Ihnen einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen ermöglicht. Wenn Sie länger als 30 Tage in Russland bleiben müssen, können Sie ein Geschäftsvisum beantragen, das Ihnen einen Aufenthalt von bis zu einem Jahr ermöglicht.
Einschränkungen für den Besuchszweck
E-Visas können nur in folgende Kategorien eingeteilt werden: gewöhnliches Geschäftsvisum (Zweck der Reise ist Geschäft), gewöhnliches Touristenvisum (Zweck der Reise ist Tourismus) und gewöhnliches humanitäres Visum (Zweck der Reise sind sportliche, kulturelle, wissenschaftliche und technologische Beziehungen).
Wenn der Zweck Ihrer Reise in die Russische Föderation keinem der oben genannten Punkte entspricht, sollten Sie ein traditionelles (nicht-elektronisches) Visum bei einer diplomatischen Mission oder einem Konsulat der Russischen Föderation beantragen.
Bewegungseinschränkungen
Diese Einschränkung ist die unangenehmste von allen anderen. Wenn Sie sich entschieden haben, eine der Regionen zu betreten, die mit einem E-Visum erlaubt sind, können Sie nur in dieser Region bleiben.
Wenn Sie beispielsweise mit einem E-Visum nach Kaliningrad einreisen, können Sie sich nur im Gebiet Kaliningrad (Region) aufhalten. Das bedeutet, dass es Ihnen NICHT erlaubt ist, Moskau, St. Petersburg oder eine andere Stadt oder Region als die Region zu besuchen, für die Sie Ihr E-Visum erhalten haben. Außerdem dürfen ausländische Staatsbürger Russland nur über die Kontrollpunkte verlassen, die sie in das Land betreten haben. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Russland über den Luftgrenzkontrollpunkt Chrabrovo (Kaliningrad) betreten haben, nicht durch einen automobilen Grenzkontrollpunkt gehen können, um beispielsweise Polen zu besuchen.
Da das e-Visum an dieser Stelle nicht den Besuch anderer Städte und Regionen neben Kaliningrad und dem Fernen Osten erlaubt, müssen Sie ein Touristen- oder Geschäftsvisum beantragen, um Moskau, St. Petersburg oder andere Städte besuchen zu können.
Krankenversicherung
Ausländische Staatsbürger, die mit elektronischen Visa in die Russische Föderation eingereist sind, müssen eine Krankenversicherung haben, die für die gesamte Dauer des Aufenthalts auf dem Gebiet der Russischen Föderation gültig ist.
Wie viel kostet das russische E-Visum?
Im Moment ist das E-Visum für Russland kostenlos. Ein E-Visum ist kostenlos. Einladungen, Hotelbestätigungen oder andere Dokumente, die den Zweck Ihrer Reise in die Russische Föderation bestätigen, sind für ein E-Visum nicht erforderlich. Die Frist für die Ausstellung eines E-Visums beträgt nicht mehr als 4 Kalendertage ab dem Datum der Einreichung des vollständigen Antrags.
Wie kann man ein E-Visum für Russland beantragen?
Das Antragsverfahren für ein E-Visum ähnelt dem für ein normales Visum nach Russland, ist aber viel einfacher. Im Folgenden werde ich Ihnen die einzelnen Schritte des Bewerbungsprozesses erläutern. Lasst uns direkt hineintauchen!
Hier können Sie den Bewerbungsprozess starten.
Schritt 1: Wählen Sie Ihre Nationalität und das Gebiet, das Sie besuchen möchten.
Wählen Sie Ihre Nationalität. Wählen Sie dann den Bereich, für den Sie ein E-Visum erhalten möchten. Je nach Ihrer Nationalität können Sie entweder aus den Regionen Wolgograd (Fernost) und Kaliningrad wählen oder Sie haben einfach die Option Kaliningrad, da es für mehr Nationalitäten verfügbar ist.

Nachdem du deine Nationalität und das Besuchsland ausgewählt hast. Scrollen Sie zum Ende der Seite und kreuzen Sie alle drei Kästchen an und klicken Sie dann auf „Neues Antragsformular ausfüllen“.

Schritt 2: Anwendungs-ID
Geben Sie im nächsten Schritt Ihre E-Mail-Adresse an, wählen Sie ein Passwort und vervollständigen Sie das Captcha.

Auf der nächsten Seite sehen Sie Ihre Bewerbungs-ID. Notieren Sie es sich und speichern Sie es sowie das Passwort. Falls Sie sich entscheiden, den Antrag später auszufüllen, benötigen Sie beide, um den Antrag von dort aus weiter ausfüllen zu können.
Schritt 3: Persönliche Daten
Jetzt beginnen wir mit dem Ausfüllen des eigentlichen Antragsformulars. Im ersten Schritt müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben, wie z.B.:
- Deine Nationalität
- Dein Nachname
- Dein Vorname, Vorname, zweiter Vorname, Vatersname.
- Geben Sie an, ob Sie jemals andere Namen hatten.
- Ihr Geschlecht (Geschlecht)
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geburtsort

Achten Sie darauf, dass alle von Ihnen eingegebenen Informationen mit den Daten in Ihrem Reisepass übereinstimmen.
Schritt 4: Besuchsdetails
Im nächsten Schritt müssen Sie Angaben zu Ihrem Besuch machen. Geben Sie die folgenden Daten an:
- Der Zweck Ihres Besuchs (geschäftliche, touristische, sportliche, kulturelle, wissenschaftlich-technische Beziehungen)
- Das Gebiet, das Sie besuchen werden (Besuchsbereich)
- Ihr Einreisedatum nach Russland (Denken Sie daran, dass Sie das E-Visum nicht früher als 20 Tage vor dem geplanten Einreisedatum beantragen können).
Ihre geplanten Aufenthaltsorte in der Russischen Föderation
- Art der Unterkunft (Hotel oder Einzelperson)
- Name des Hotels/Organisation, das Sie beherbergen wird.
- Die Adresse des Hotels/Organisation, in dem Sie übernachten werden.
- Telefonnummer des Hotels/Organisation
- Faxnummer des Hotels/Organisation (falls vorhanden)
- E-Mail-Adresse des Hotels/Organisation (falls vorhanden)
Abschließend geben Sie an, ob Sie Russland schon einmal besucht haben.
Wenn die Antwort ja ist, müssen Sie Informationen über Ihre früheren Besuche angeben:
- Wie oft warst du schon in Russland?
- Datum Ihrer letzten Reise nach Russland
- Datum Ihrer letzten Ausreise aus Russland

Schritt 5: Details der Dokumente
In diesem Schritt müssen Sie die folgenden Informationen über Ihren Reisepass angeben:
- Art des Reisepasses (touristisch – der gewöhnliche Pass, den die meisten von uns haben, offizieller Pass, Diplomatenpass)
- Ihre Reisepassnummer mit der Seriennummer
- Ausstellungsdatum
- Verfallsdatum

Schritt 6: Kontakte und Beschäftigung
Auf dieser Seite müssen Sie Angaben zu Ihrer Wohnadresse und Ihrem Arbeits(studien)platz machen.
Wenn Sie eine feste Wohnadresse haben, geben Sie die folgenden Informationen an:
- Ihre dauerhafte Adresse
- Ihre Telefonnummer (nicht obligatorisch)
- Ihr Fax (nicht obligatorisch)
Wenn Sie arbeiten oder studieren, geben Sie die folgenden Informationen an:
- Name des Arbeitgebers
- Ihre Arbeitsposition
- Ihre Arbeitgeberadresse
- Ihre Telefonnummer am Arbeitsplatz
- Ihr Arbeitsfax (nicht obligatorisch)
- Ihre Arbeits-E-Mail (nicht obligatorisch)

Schritt 7: Details zu den Verwandten
Hier müssen Sie angeben, ob Sie derzeit Verwandte in Russland haben.
Wenn die Antwort ja ist, geben Sie die folgenden Informationen an:
- Beziehungsgrad
- Der Nachname des Verwandten
- Vorname des Verwandten
- Geburtsdatum Ihres Verwandten
- Adresse des Verwandten in Russland

Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um Informationen über weitere Verwandte hinzuzufügen. Sie müssen keine Informationen über jeden, den Sie in Russland kennen, angeben, 1-2 Verwandte sollten ausreichen.
Schritt 8: Zusammenfassung
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihren Antrag auf ein E-Visum für Russland ausgefüllt. Auf dieser Seite können Sie Ihre Angaben noch einmal überprüfen und die Bewerbung abschließen.
Wie erfahre ich, ob mein Antrag genehmigt wurde?
Wie bereits erwähnt, sollte die Bearbeitung Ihrer Bewerbung nicht länger als 4 Arbeitstage dauern. In meinem Fall wurde mein Antrag in nur 2 Tagen genehmigt.
Nach Abschluss Ihres Antrags erhalten Sie zwei E-Mails, eine davon, dass Ihr Antrag angenommen wurde und bearbeitet wird, und die andere, dass Sie darüber informiert werden, dass Ihr Antrag auf ein elektronisches Visum abgeschlossen wurde.
Die erste E-Mail sieht so aus. Durch Anklicken des Links gelangen Sie zu einer Seite, auf der Sie den Status Ihrer Bewerbung verfolgen können.

Die zweite E-Mail, die Sie erhalten, wird Sie hoffentlich darüber informieren, dass Ihr Visumantrag erfolgreich war.

Klicken Sie auf „here“, um zur Download-Seite zu gelangen. Klicken Sie auf der Download-Seite auf die Schaltfläche „Download notice“ und Sie erhalten Ihr E-Visum auf Ihren Computer heruntergeladen. Wenn Sie möchten, dass es Ihnen per E-Mail zugesandt wird – klicken Sie auf „Send an e-mail notification“.

E-visum für Russland: Beispiel

Wie lange dauert es, bis Sie das E-Visum erhalten?
Der Antrag muss innerhalb von maximal 4 Tagen bearbeitet werden. Auf dieser Seite können Sie den Status Ihrer Bewerbung verfolgen. Um die Anwendung zu verfolgen, müssen Sie Ihre Anwendungs-ID und das von Ihnen verwendete Passwort eingeben.
Sollte ich das e-Visum beantragen?
Lassen Sie uns das E-Visum mit anderen Arten von Visa vergleichen und sehen, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Art des Visums | Aufenthaltsdauer | Kosten (EUR) | Wo kann man hingehen? | Leicht zu bekommen |
E-Visum | 8 Tage | KOSTENLOS | Kaliningrad und Wladiwostok (Fernost) | sehr einfach |
Touristenvisum | 30 Tage | ~125 | Überall in Russland | einfach |
Geschäftsvisum | bis zu 1 Jahr | von ~175 | Überall in Russland | hart |
2 Comments
Hallo Anna,
ich habe gerade ein eVisum für St. Petersburg beantragt, erferulich einfach. Die Frage ist nun: Wie ist das mit der Krankenversicherung? Bisher musste die nachgewiesen werden, um ein Visum zu erhalten. Beim eVisum wird dieser Punkt garnicht erwähnt. Wird die Versicherung bei der Einreise kontrolliert ? Muss ich also eine Police o.Ä. vorweisen? Ich bin seit so vielen Jahren versichert, dass ich die Police garnicht mehr habe. Muss ich eine Bestätigung anfordern bei der Versicherung und die bei der Einreise mitführen?
Danke für Deine Tipps
Marion
Hallo Marion, Deutsche Staatsbürger müssen eine gültige versicherung für den gesamten aufenthaltszeitraum in russland haben. Bitte suchen Sie online nach in Russland gültigen Versicherungen und holen Sie sich eine, bevor Sie nach Russland einreisen.